esri handelt Esri Schulwettbewerb 2015 – Eine Reise um die Welt Seit 2006 finden jährlich deutschlandweit die Esri Sommercamps in Ko- operation mit ausgewählten Nationalparks statt. Die Sommercamps ste- hen unter dem Motto „Wahrnehmen. Verstehen. Anwenden“. Sie haben das Ziel, Schülern die ursprüngliche Natur in Nationalparks, verschiede- ne Themen rund um diese Parks sowie das Forschen in der Natur mit- hilfe aktueller Geotechnologien zu vermitteln. Für viele Schüler aus der Stadt bedeutet das: Natur zum Anfassen, Lernen außerhalb des Klassen- zimmers und eigene Projekte erfolgreich im Team durchführen. Um einen Platz in einem dieser begehrten Camps zu ergattern, können Schulklassen, Seminarklassen oder Projektgruppen ab der Jahrgangs- stufe 8 an einem jährlich von Esri veranstalteten Wettbewerb teilneh- men. Die besten fünf Beiträge werden von einer Jury gewählt und die zugehörigen Gruppen gewinnen einen der einwöchigen Aufenthalte in einem der vorgeschlagenen Nationalparks. Das Thema 2015: Weltendecker 2.0 – Eine Reise um die Welt Transport- und Reisemöglichkeiten rund um den Globus gibt es viele. Auf Karten können unterschiedliche Bewegungen dargestellt und kom- mentiert werden. Wie hätte eine Urlaubsreise vor 150 Jahren ausgese- hen? Flugananas und importierte Jeans – welchen Weg legen Güter zurück, bevor sie in lokalen Geschäften angeboten werden? Wie un- terschiedlich gehen die Menschen in anderen Kulturen oder Ländern mit verschiedenen Themen wie etwa Schulbildung oder Essgewohn heiten um? Esri stellte dazu Apps bereit, mit denen auf mobilen Geräten oder im Webbrowser die Daten aufgenommen wurden. Das Engagement und die Kreativität der Schüler führten zu spannenden Beiträgen: • Der Weg von Flüchtlingen nach Europa: Hauptrouten und Schicksale. • Die Planung einer eigenen Weltreise, bei der Geld keine Rolle spielt, aber jeder Schüler einen Tag frei nach seinem Vergnügen gestalten darf. • Eine „Weltreise“ vor Ort durch die verschiedenen Kulturen der Großstadt Berlin. Folgende Gruppen haben die Teilnahme an einem Esri Sommercamp gewonnen: • Sommercamp Nationalpark Sächsische Schweiz, 22. – 26. Juni 2015: Weltendecker 2.0: 17 Ziele – eine Reise Berufsschulzentrum am Westerberg Osnabrück, Grundstufe Vermessungstechniker/-in • Sommercamp Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, 06. – 10. Juli 2015: Kulturen in Berlin Grüner Campus Malchow, Berlin • Sommercamp Müritz Nationalpark, 20. – 24. Juli 2015: Batmobils Einzelteile aus aller Welt Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld, Wahlkurs Geocaching und GIS Jahrgangsstufen 6 bis 9 • Sommercamp Nationalpark Berchtesgaden, 31. August – 04. September 2015: Made in … T-Shirt vs. Obstsalat. Vergleich des Herstellungs- und Produktionswegs eines T-Shirts mit dem eines Obstsalates Städtisches Gymnasium Haan, Projektgruppe „Tomoffeln“, Jahrgangsstufe 8 • Sommercamp Nationalpark Bayerischer Wald, 14. – 18. September 2015: Weltreise 2.0 oder: Welche Wege führen in eine bessere Welt? Geographie-AG des Freiburg-Seminars Jahrgangsstufe 8 – 11 Weitere Informationen zum Esri Schulwettbewerb und den Sommercamps sowie die Beiträge der Gewinnerklassen finden Sie unter esri.de/sommercamps. Fabian von Bechen Esri Deutschland GmbH Kranzberg ++ Freiburg: Flüchtlingsunterkünfte Fluchtwege und Stationen 54 E S R I h a nd e lt