Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

arcAKTUELL 2.2015 - Städte und Dörfer

schulungskalender Schulungskalender 3.Quartal2015 *KursspracheFranzösisch,Kursunterlagenfranzösisch AugustKW35Sept.KW37Sept.KW38Sept.KW39Sept./Okt.KW40Aug./Sept.KW36JuliKW30JuliKW29JuliKW28 SSSSFFDDMMDDMMSSFDMDMSSFDMDMSSFDMDMSSFDMDMSSFDMDMSSFDMDMSSFDMDM 070614132126020908152225242627282930310310091623041110170512111806131219240714151617181920212223242526272829300102030420250108 HamburgNyon* Kranzberg Kranzberg Hamburg Zürich Stuttgart Stuttgart Wien Köln Kranzberg Leipzig Hamburg Hamburg Stuttgart Köln Leipzig Zürich Zürich Zürich Nyon* Online Online Leipzig Leipzig Leipzig Nyon* Köln Köln Köln Köln Online WienKranzberg Hannover Köln Kranzberg Hannover Wien Wien Wien Nyon* Leipzig Leipzig Nyon* Zürich Nyon* KURSBEZEICHNUNG ArcGISPro:EinführungfürProfessionals ArcGIS1:EinstiegindieGIS-Anwendung ArcGIS1:EinstiegindieGIS-Anwendung ArcGIS2:WichtigeWorkflows ArcGIS2:WichtigeWorkflows ArcGIS3:ErfolgreicheAnalyse ArcGIS4:GIS-InhalteimWebfreigeben ArcGISOnline:WorkflowsfürPublisher ArcGISBuildingGeodatabases ArcGISKartenerstellen ArcGISGeoverarbeitungmitPython-Skripten Web-AppsentwickelnmitArcGISAPIforJavaScript ArcGISforServer:Administration GDBKonfigurationundVerwaltungeinerMulti-Geodatabase EinführungArcGISfürLernende ArcGISGeodateneditierenundkonstruieren ArcGISLayoutsundKartenserienerstellen Schulungskalender 3.Quartal2015 *KursspracheFranzösisch,Kursunterlagenfranzösisch AugustKW35Sept.KW37Sept.KW38Sept.KW39Sept./Okt.KW40Aug./Sept.KW36JuliKW30JuliKW29JuliKW28 SSSSFFDDMMDDMMSSFDMDMSSFDMDMSSFDMDMSSFDMDMSSFDMDMSSFDMDMSSFDMDM 070614132126020908152225242627282930310310091623041110170512111806131219240714151617181920212223242526272829300102030420250108 HamburgNyon* Kranzberg Kranzberg Hamburg Zürich Stuttgart Stuttgart Wien Köln Kranzberg Leipzig Hamburg Hamburg Stuttgart Köln Leipzig Zürich Zürich Zürich Nyon* Online Online Leipzig Leipzig Leipzig Nyon* Köln Köln Köln Köln Online WienKranzberg Hannover Köln Kranzberg Hannover Wien Wien Wien Nyon* Leipzig Leipzig Nyon* Zürich Nyon* KURSBEZEICHNUNG ArcGISPro:EinführungfürProfessionals ArcGIS1:EinstiegindieGIS-Anwendung ArcGIS1:EinstiegindieGIS-Anwendung ArcGIS2:WichtigeWorkflows ArcGIS2:WichtigeWorkflows ArcGIS3:ErfolgreicheAnalyse ArcGIS4:GIS-InhalteimWebfreigeben ArcGISOnline:WorkflowsfürPublisher ArcGISBuildingGeodatabases ArcGISKartenerstellen ArcGISGeoverarbeitungmitPython-Skripten Web-AppsentwickelnmitArcGISAPIforJavaScript ArcGISforServer:Administration GDBKonfigurationundVerwaltungeinerMulti-Geodatabase EinführungArcGISfürLernende ArcGISGeodateneditierenundkonstruieren ArcGISLayoutsundKartenserienerstellen Schulungskalender 3.Quartal2015 AugustKW35Sept.KW37Sept.KW38Sept.KW39Sept./Okt.KW40Aug./Sept.KW36JuliKW30JuliKW29JuliKW28 SSSSFFDDMMDDMMSSFDMDMSSFDMDMSSFDMDMSSFDMDMSSFDMDMSSFDMDMSSFDMDM 070614132126020908152225242627282930310310091623041110170512111806131219240714151617181920212223242526272829300102030420250108 HamburgNyon* Kranzberg Kranzberg Hamburg Zürich Stuttgart Stuttgart Wien Köln Kranzberg Leipzig Hamburg Hamburg Stuttgart Köln Leipzig Zürich Zürich Zürich Nyon* Online Online Leipzig Leipzig Leipzig Nyon* Köln Köln Köln Köln Online WienKranzberg Hannover Köln Kranzberg Hannover Wien Wien Wien Nyon* Leipzig Leipzig Nyon* Zürich Nyon* KURSBEZEICHNUNG ArcGISPro:EinführungfürProfessionals ArcGIS1:EinstiegindieGIS-Anwendung ArcGIS1:EinstiegindieGIS-Anwendung ArcGIS2:WichtigeWorkflows ArcGIS2:WichtigeWorkflows ArcGIS3:ErfolgreicheAnalyse ArcGIS4:GIS-InhalteimWebfreigeben ArcGISOnline:WorkflowsfürPublisher ArcGISBuildingGeodatabases ArcGISKartenerstellen ArcGISGeoverarbeitungmitPython-Skripten Web-AppsentwickelnmitArcGISAPIforJavaScript ArcGISforServer:Administration GDBKonfigurationundVerwaltungeinerMulti-Geodatabase EinführungArcGISfürLernende ArcGISGeodateneditierenundkonstruieren ArcGISLayoutsundKartenserienerstellen In der 42. Woche des Jahres, vom 11. bis 16. Oktober, können Sie in Salzburg an drei international besetzten Fachkonfe- renzen teilnehmen. Eine Anreise, zwei bis sechs Tage für Information und jede Men- ge Fortbildung. Auch als Paket verfügbar: Geodesign Summit Europe 2015, 11. bis 13. Oktober 2015, Mozarteum Salzburg Architekten, Raumplaner, Designer, Geografen und Landschaftsarchitekten sind eingeladen auf dieser Veranstaltung zu diskutieren, welche Gestaltungsmög- lichkeiten eingesetzt werden können, um die Herausforderungen unserer sich ständig verändernden Welt anzugehen. Als Teilnehmer erfahren Sie, wie Sie als Geodesigner die Methode und das Werk- zeug GIS einsetzen, um sichere, gute und belastbare Planungen zu erstellen. Konfe- renzsprache ist Englisch. Education Conference Europe 2015, 12. bis 13. Oktober 2015, Congress Salzburg Neue Trends im Lehren und Lernen mit ArcGIS. Wie geht es? Wie gehen es an- dere an? Was kommt bei den Zielgrup- pen an? Was bringt die Zukunft? Wenn Sie in Lehre oder Ausbildung tätig sind, haben Sie hier die Möglichkeit, sich auszutauschen und in Workshops wie „Lightning Talks“ ganz fokussiert auf diese Fragen einzugehen. Konferenz- sprache ist Englisch. Esri European User Conference 2015, 14. bis 16. Oktober 2015, Congress Salzburg Erfahren Sie aus erster Hand, unter in- tensiver Beteiligung der US-amerikani- schen Kollegen aus Produktmanage- ment und Entwicklung, wohin es bei Esri geht. Diskutieren Sie über Ihre Aufgaben und tauschen Sie sich mit anderen An- wendern aus. Konferenzsprache ist Eng- lisch. Es gibt auch ein Angebot in deut- scher Sprache. Mehr erfahren Sie über esri.com/events. SynerGIS Informationssysteme GmbH Günter Dörffel www.mysynergis.com ++ Eine Woche im Oktober – drei internationale Events in Salzburg E S R I V e r a ns ta lt u ng e n52

Seitenübersicht