tionen in eine Excel-Mappe und die Themenaufbereitung für das Web- GIS. Seit Anfang 2015 wird für die Verwaltung der Beleuchtungsstandorte luxData der Firma sixData eingesetzt. Die Leuchtstellen werden aktuell durch den Außendienst mit einem robusten Felderfassungssystem (Panasonic ToughBook) verstandortet. Im Büro werden die Daten an schließend in die Datenbank eingelesen. ArcGIS for Server greift mit einer ODBC-Schnittstelle auf einen Datenbank-View zu und stellt die freigegebenen Daten als Ereignisthema sofort dar. Auch hier können alle berechtigten Nutzer im arnsberGis die aktuellen Standorte und Sachdaten suchen und einsehen, ohne dass weitere Schritte erforderlich wären. Dazu steht in MapSolution ein universell nutzbarer Abfrageeditor bereit. Ist die Fachanwendung an einem Arbeitsplatz verfügbar, kann der Benutzer das Web-GIS aus der Datenbank heraus direkt öffnen und sich Standorte einer oder mehrerer Leuchten anzeigen lassen. Zukünftig soll das Fachinformationssystem für das Grünflächenmana- gement pit-Kommunal stärker in das arnsberGis integriert werden. Mit der IP pit-Extension für MapSolution wurde eine bidirektionale Schnitt- stelle lizensiert, in der Benutzer Pflegeeinheiten, Bäume und Spielge- räte im Web-GIS erfassen und die dazugehörigen Stammdaten in die Datenbank übernehmen können. Spezielle Verschneidungsroutinen sor- gen im Hintergrund für die Zuordnungen, zum Beispiel von einem Spiel- gerät zu dem darunter liegenden Pflegeobjekt Spielplatz. Über diesen Weg können zukünftig nicht nur Lizenzkosten im Bereich von ArcGIS for Desktop eingespart, sondern auch die Bedienung für das Fachperso- nal vereinfacht werden. Das arnsberGis hat sich damit zu einem hervorragenden Werkzeug ent- wickelt, um Daten in der Verwaltung zu verteilen und vielen Nutzern zu- gänglich zu machen. Über die Benutzersteuerung wird der Zugriff auf die Daten gesteuert, da nicht alle Daten frei verfügbar sein dürfen. Die technischen Workflows werden weiter vereinfacht und medienbruchfrei gestaltet, was die Arbeit erleichtert, die Aktualität der Daten erhöht und damit die Zufriedenheit bei den Anwendern steigert. Stadt Arnsberg Immobilienbewertung und Geodatenservice Andreas Wolf www.arnsberg.de ++ s c h w e r p u n k t 25