Das Geodatenamt, wie heute die städtische Vermessungsbehörde in Augsburg heißt, vergibt jährlich einige Hundert neue Hausnummern. Mittlerweile findet man etwa 41.300 Adressen in der Stadt, verwaltet seit 2008 mit ArcGIS, wie die meisten städtischen Geodaten. Ist eine Straße bereits durchgehend nummeriert, erhalten Neubauten in Bau lücken eine Hausnummer mit Bruchzahl. Bei rückwärtigen Gebäuden wird die Zahl durch einen Buchstaben ergänzt. Bundesweit eine Rarität dürfte die Kombination von Bruchzahl und Buchstabe sein, wie „Bahn- hofstraße 18 1/2 a“. Komplizierte Hausnummern wie diese und über- lange Straßennamen bereiten nun manchem Computerprogramm ein Problem. Aber die Gemeinden können ohne ein übergeordnetes Reg- lement nach ihren eigenen Vorstellungen ihre Straßen benennen und die Hausnummern festlegen. Die schnelle Auffindbarkeit des Objekts, insbesondere im Notfall, gilt bei der Adressierung als wichtigstes Kriterium. Entscheidend ist natür- lich, dass der Hausbesitzer die zugewiesene Hausnummer vorschrifts- mäßig anbringt. Manchmal sind auch in Augsburg die Bauherrn oder Bewohner mit der zugeteilten Nummer nicht zufrieden. Das Geodaten- amt versucht, die Wünsche zu berücksichtigen, soweit es die städtische Satzung zulässt. So konnte einem Bauherrn vietnamesischer Herkunft mit einer anderen Hausnummer geholfen werden. Die ursprünglich für sein Eigenheim vorgesehene Nummer 4 hätte nach fernöstlicher Tradi- tion das Allerschlimmste für ihn und seine Familie bedeutet. Aber bei Feng-Shui-Anhängern mit ihrer eigenen Zahlenmystik bleiben die städtischen Vermesser hart. Sie wissen, dass man den „schlechten“ Hausnummern mit Farben oder Verzierungen entgegenwirken kann. Während einst die Einführung der Hausnummerierung auf große Skep- sis gestoßen war, geschah in diesem Jahrhundert weitgehend unbe- merkt von der Öffentlichkeit eine wesentliche Verfeinerung des Systems. Die rund 22 Millionen deutschen Adressen wurden georeferenziert und können nun auch am PC präzise angesteuert werden. Geodatenamt der Stadt Augsburg Wilfried Matzke www.augsburg.de ++ s c h w e r p u n k t 13 hofstraße 181/2 a“. Komplizierte Hausnummern wie diese und über-