Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

arcAKTUELL 4.2014 - Bis ans Ende der Welt

Optimierung von Geschäftsprozessen durch höhere GNSS-Genauigkeit Das Wissen um die punktgenaue Lage eines Objekts ist essenziell, um es auffinden und eindeutig identifizieren zu können. Wie genau die Position bekannt sein muss, hängt vom Anwendungsfall ab. Die erforder- liche Genauigkeit kann zwischen mehreren Metern bis zu wenigen Zen- timetern variieren. Die Lage einer unterirdischen Gasleitung etwa muss mit höherer Präzision und Zuverlässigkeit bestimmt werden als ein von Weitem sichtbarer Hydrant. Der Trend geht zur immer genaueren Datenerfassung. Daraus erge- ben sich neue Anwendungsfelder, die es Organisationen ermöglichen, die Daten gemeinsam mit anderen Abteilungen zu nutzen und damit Kosten zu sparen. Beispielsweise können Daten des Grünamts bei der Stadtplanung eine wichtige Rolle spielen. Anwender benötigen jederzeit und überall Zugriff auf prozessrelevante Daten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Weil eine mo- bile Internetverbindung noch immer nicht überall möglich ist, muss sorgfältig zwischen dem Einsatz von Online- und Offline-Lösungen ab- gewogen werden. In vielen Fällen werden Online-Lösungen mit einem Offline-Modus versehen, um eine lückenlose Bearbeitung zu gewähr- leisten, wie etwa beim Cachen von Esri Feature-Services in ­Leica Zeno Field. Offline-Lösungen, bei denen ein Job aus einer Enterprise- Datenbank ausgecheckt wird, sind ebenfalls weit verbreitet und stellen die Daten in den meisten Fällen auf einem ausreichend aktuellen Stand zur Verfügung. Häufig verwendete Arbeitsabläufe: ·· Direkte Verwendung von Esri Personal- und File-Geodatabases ·· Datenzugriff über Esri ArcGIS Online/ArcGIS for Server Feature- Services Punktgenaue Entscheidungen s c h w e r p u n k t18

Seitenübersicht