40 S of t ware N ews Vorschau auf ArcGIS 10.1 – ArcGIS Runtime for Desktops Mit ArcGIS 10.1 wird der neue Oberbegriff ArcGIS Runtime eingeführt. ArcGIS Runtime richtet sich an Entwickler und besteht aus einer Reihe von nativen SDKs zur Erstellung von leichtgewichtigen GIS-Anwendun- gen für verschiedene Plattformen (siehe arcaktuell 4/2011). Wirklich neu ist allerdings nur ArcGIS Runtime for Windows and Linux, auch zusam- mengefasst unter dem Begriff ArcGIS Runtime for Desktops. ArcGIS Runtime for Desktops bietet Entwicklern die Möglichkeit, hoch- skalierbare und funktionsreiche GIS-Anwendungen mithilfe verschiede- ner Programmiersprachen für unterschiedliche Desktop-Betriebssysteme zu erstellen. Es ist keine einzelne plattformunabhängige Lösung, viel- mehr besteht es aus mehreren eigenständigen SDKs für jeweils eine Plattform seiner Wahl. Als Plattformen werden zum ersten finalen Re- lease die meisten Windows-Desktop-Betriebssysteme mit 32/64 Bit und Red Hat Linux 64 Bit unterstützt. Für Lösungen auf Windows kann ein SDK für WPF und Java gewählt werden, für Linux ausschließlich Java. Betrachten wir eine Lösung im Detail. Angenommen, der Entwickler entscheidet sich für eine GIS-Anwendung auf Basis des ArcGIS Runtime SDK for WPF. Nach der Installation befindet sich auf der Entwicklerma- schine eine Reihe von Komponenten und Werkzeugen. Neben einer Dokumentation und einer Beispielanwendung gibt es Werkzeuge zur Software Authorization und zur Erstellung von Deployment Packages. Weiterhin werden in Visual Studio und Expression Blend, den Entwick- lungsumgebungen für WPF, diverse Komponenten und Projekt-Temp- lates für einen leichten Einstieg integriert. Mit ArcGIS Runtime SDK for WPF wird die GIS-Anwendung (App.exe) erstellt, in der der Entwickler die Benutzeroberfläche und die Pro- grammlogik implementiert. In ihr können lokale Daten und Webdiens- te (ArcGIS Server, ArcGIS Online und andere) miteinander kombiniert werden. Webdienste werden direkt eingebunden. Für die Nutzung lo- kaler Daten werden zusätzliche Komponenten benötigt, die je nach Funktionsumfang mit dem vorher erwähnten Werkzeug zu einem De- ployment Package zusammengestellt werden müssen. Lokale Daten werden in ArcGIS Desktop in Form von Paketen erstellt. Es gibt vier ver- schiedene Typen: Map Packages für Vektordaten, Tile Packages für Ras- terdaten, Geoprocessing Packages für Geoverarbeitung und Locator Packages für Geokodierung. Der Entwickler muss in der Anwendung den Pfad zu dem Deployment Package bekanntgeben und kann an- schließend die lokalen Daten mithilfe entsprechender Methoden des SDK einbinden und nutzen. ArcGIS Runtime SDK for WPF ist momentan das funktionsreichste aller SDKs unter ArcGIS Runtime for Desktops. Es bietet schon eine große Anzahl fertiger Controls, Widgets und Tasks, die die Programmierarbeit erheblich erleichtern. Der Grund hierfür ist die Nutzung des WPF-Teils des schon länger existierenden ArcGIS API for Silverlight/WPF, das um Funktionen zum Zugriff auf lokale Daten, GPS usw. erweitert wurde. Da- gegen ist das ArcGIS Runtime SDK for Java eine vollständige Neuent- wicklung. Aber das wird sich mit zukünftigen Releases noch ändern. Alexander Erbe Esri Deutschland GmbH Kranzberg ++ S of t ware N ews