Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

arcAKTUELL 1.2015 - Wald und Flur

Im Kranzberger Forst bei Freising wachsen auf einer Fläche von etwa 100 Hektar Gehölze aus aller Welt. Seit den ersten, bereits im 19. Jahr- hundert vorgenommenen Pflanzungen und der systematischen Fortfüh- rung ab 1987 sind immer mehr Baum- und Straucharten hinzugekommen; heute beträgt ihre Zahl mehr als 300, mehr als doppelt so viele sollen es einmal werden. Die Pflanzparzellen der einheimischen und fremdländi- schen Gehölze sind räumlich nach Kontinenten und Quartieren geordnet und spiegeln die Vegetationszonen der nördlichen Erdhalbkugel wider. Die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) als langjähriger ArcGIS Anwen- der nutzten beim Aufbau einer GIS-gestützten Informationsplattform für dieses Landesarboretum erstmals ArcGIS Online. In einem Pilotpro- jekt wollten wir hierbei die grundsätzlichen Möglichkeiten des Cloud- GIS ausloten und etwaige Vorteile gegenüber den bisherigen GIS-Tech- nologien erkennen. Als Drehscheibe des Auskunftssystems dient eine Webkarte, die das Arboretum mit seinen ständigen Details zum Inhalt hat und zur Naviga­tion und Information dient. Sachdaten-Pop-ups ermöglichen den Aufruf von mehreren verlinkten Baumdatenbanken im Internet. Zur Erzeugung der Webkarte erstellten wir zunächst ein entsprechendes Kartendokument und veröffentlichten es im Web, das heißt, wir ­haben die Feature Klassen aus ArcMap in den ArcGIS Online Organisations- Account der BaySF hochgeladen. Mit Map Viewer von ArcGIS Online haben wir dann diese gehosteten Layer erneut zur Webkarte zusammen- gefügt und Legende, Symbologie und Sachdaten-Pop-ups gestaltet. Nach Freigabe für die Öffentlichkeit konnten wir die Webkarte an- hand ihres HTML-Codes in die ebenfalls neu entstandene Website www. weltwald.de als GIS-Fenster einbetten. In vereinfachter Form verwendeten wir Webkarten auch zur Gestaltung von Story Maps. Hierzu speicherten wir zahlreiche Fotos auf einem externen Webserver, um sie ebenfalls der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Diese Fotos und die Webkarten kombinierten wir in einer der zahlreichen Vorlagen, die in ArcGIS Online zur Erstellung von Weban- wendungen ausgewählt werden können. So entstanden mehrere Bilder- geschichten aus dem Weltwald zu unterschiedlichen Themen wie Frei- zeit und Erholung sowie Kunst und Kultur. Über ihre URL haben wir diese Webanwendungen ebenfalls in die Website integriert. Mobile App Die zentrale Webkarte diente außerdem als Grundlage für die Entwick- lung einer mobilen Smartphone-App zur Orientierung und Naviga­tion im Wald. Forstwissenschaftler und botanisch Interessierte können hier- mit über die GPS-Positionierung ihren eigenen Standort feststellen und finden mit der Suchfunktion nach deutschen oder lateinischen ­Namen von Spezies die entsprechenden Baumbestände im Gelände. Die App lässt sich von der Weltwald-Website herunterladen und auf An- droid-Smartphones installieren. Weil das Arboretum fortlaufend wächst und neue Pflanzparzellen mit weiteren Baumarten hinzukommen, muss die Webkarte von Zeit zu Zeit erneuert werden. Hierzu editieren wir die entsprechenden Feature Klassen in unserer forstlichen Fachschale für ArcGIS for Desktop, worin wir den Weltwald als eigenständiges Fachverfahren abgebildet haben. Eine definierte Vorgangsbearbeitung sorgt beim Editieren für Arbeits- erleichterung und Datenqualität. Schließlich müssen wir die geänder- ten Geodaten wiederum ArcGIS Online zugänglich machen, indem wir die Feature Klassen erneut hochladen und die vorhandenen Services überschreiben. Bewertung Für die BaySF bestehen die Vorteile, Webkarten und Webanwend­ungen von ArcGIS Online beherbergen zu lassen, vor allem in folgenden Punkten: ·· Wir müssen kein Umkreisnetzwerk (DMZ) einrichten, um frei zugäng­liche Webkarten mit eigenen ArcGIS for Server Diensten zu beliefern – unser eigener GIS-Server muss nicht öffentlich gemacht werden. ·· Neue Webkarten können mit Map Viewer leicht zusammengefügt werden, ebenso können Webanwendungen wie die Story Maps unter Verwendung der zahlreichen Schablonen einfach und ohne Programmierkenntnisse erstellt werden. Der neue Web AppBuilder verheißt hier weiteren Komfort. ·· Nach Freigabe lassen sich die Webkarten und Webanwendungen sehr einfach als GIS-Fenster in einen Webauftritt integrieren und bei Bedarf per JavaScript modifizieren. Somit ist diese Technik ideal für unsere Öffentlichkeitsarbeit. Fazit Auf die beschriebene Weise nutzen die Bayerischen Staatsforsten mit zu- nehmender Tendenz ArcGIS Online zur GIS-basierten Darstellung forst- licher Themen auf ihren Webseiten. So können im Internet inzwischen auch Infos zur Organisationsstruktur unserer Betriebe und Reviere, zu Rettungstreffpunkten oder zu Naturschutzprojekten und Ausflugszie- len im Staatswald abgefragt werden. Weitere Projekte werden folgen. Bayerische Staatsforsten AöR Elmar Nazet www.baysf.de ++ Vegetationszonen der nördlichen Hemisphäre und ihre Entsprechung in der Webkarte Story Map s c h w e r p u n k t 25

Seitenübersicht